Nativendo, eine neue Einnahmequelle für Blogger und Webseitenbetreiber. Durch einige geistreiche Beiträge von Bloggerkollegen bin ich darauf aufmerksam geworden und möchte auch anderen die neue Art von nativer Werbung näher bringen. Ich konnte bereits erste Erfahrungen mit diesem Programm sammeln und auch die ersten Umsätze liesen nicht lange auf sich warten.
Was ist Nativendo und wie funktioniert es?
Nativendo ist ein Anbieter für „Native Advertising“ ( zu Deutsch etwa „natürliche Werbung oder “ Werbung im natürlichen Umfeld“ ). Native Advertising ist eine Werbeform im Internet, bei der vesucht wird, die Aufmerksamkeit des Besucher auf ein Angebot zu lenken. Wobei das Angebot auf Website und Inhalte angepasst wird, egal ob stilistisch oder inhaltlich und soll möglichst nicht als Werbung erkannt werden. Die Absicht von Nativendo ist, Werbung einzublenden die weniger aufrdinglich ist und nicht den Lesefluss des Besuchers stört.
Das schalten von native ads (z.B. Google Adsense) ist ja grundsätzlich nichts neues, ABER! Der Unterschied ist denkbar einfach, innovativ und richtig eingesetzt kann es eine echte Bereicherung für den Werbenden werden. Denn dein Besucher wird nicht gleich auf die Zielseite geleitet, sondern auf eine Unterseite von deiner Website. Nämlich genau das, soll nicht den Lesefluss deines Besucher beeinflussen. Dazu stellt Nativendo für Nutzer von WordPress praktischer Weise ein eigenes Plug-In zur Verfügungn, welches die wirklich sehr einfach Einbindung dieser Unterseite möglich macht.
Meine Erfahrungen mit Nativendo
Die Einbindung:
- als erstes ist es ratsam, natürlich nachdem man sich kostenlos auf Nativendo registriert hat, das Plug-In zu downloaden, damit die Einrichtung der „Unterseite“ simpel bleibt, wer genügend HTML-Kenntnisse besitzt, kann natürlich auch den gelieferten Code-Schnipsel von Nativendo verwenden
- im zweiten Schritt legt man in seinem Adminbereich die Blogs/Websites an, auf denen die Werbung geschaltet werden soll
- im dritten Schritt kannst du nun die Werbeflächen selbst bestimmen wo (welche Artikel oder Seiten), wie (als kleine Anzeige, auch Teaser genannt oder als Unterseite oder als Kombination) und was (welches Angebot) beworben werden soll, du hast die Möglichkeit alles frei selbst zu entscheiden, die Kampangen werden dir als Vorschläge unterbreitet, wobei du auch eine automatische Veröffentlichung veranlassen kannst, davon ist aber abzuraten, weil du somit auch ein stückweit deine Entscheidungsfreiheit hergibst
Das war bereits die Einbindung der Werbung auf deinem Blog/Website. Bevor du die Werbung freigibst kannst du sie auch individuell anpassen, wie schon kurz beschrieben.
Bei der Unterseite stellt dir Nativendo bereits den Content zur Verfügung inkl. Bilder und/oder Videos. Auch hier kannst du vor der Veröffentlung alles anpassen. Du hast sogar die Möglichkeit den Content zu verändern und kannst ihn deinem Schreibstil anpassen, wobei vor der Veröffentlung das nochmal Seitens des Advertisers gegengeprüft wird.
Die sogenannten „Teaser“ sind kleine Anzeigen mit Text (auch hier ähnelt es sehr dem Adsense-Programm), die frei überall platziert werden können.
Ich konnte bereits nach den ersten Tagen auch die ersten Erlöse verzeichnen, wobei die noch recht nierdig waren, was aber auf meine Besucherzahlen zurückzuführen ist. Damit du auch gleich mal ein Eindruck bekommst wie Nativendo auf einer Seite wirkt, werde ich nachdem die Werbefläche für diesen Artikel freigegeben ist unter diesem Absatz ein Teaser setzen der dich auf meine Unterseite leitet. Dort wirst du nochmal ein paar Informationen zu Nativendo finden.
Ich hoffe, dir hat der Artikel gefallen und freue mich wie immer über konstruktive Kritik, Meinungen unde villt. ja schon über Erfahrungen die du mit Nativendo sammeln konntest.
Neueste Artikel von Sebastian (alle ansehen)
- Smartphone Tarife Vergleich – transparent zum günstigen Tarif! - 12. März 2015
- Besucher- und Einnahmenreport Dezember 2014 - 4. Januar 2015
- Besucher- und Einnahmenreport November 2014 - 15. Dezember 2014
Hallo Sebastian,
Nun ja da ich ja fast dieselben Themen wie du abdecke ist es ja sehr wahrscheinlich das Es bei mir ähnlich ausschaut wie bei dir. Mal schauen irgendwann werde ich mir das Ganze aber dennoch anschauen!
Hallo Sebastian,
Vielen Dank für den Artikel, ich überlege auch schon länger ob ich meinen Blog bei Nativendo anmelden sollte.
Bist du noch aktiv dort, wenn ja wie schaut es heutzutage mit den Einnahmen aus und bist du mit dem Service noch immer zufrieden?
Grüße Christian
Hallo Christian,
allso ich für mich kann sagen, dass Nativendo keine Alternative mehr ist, da die Werbepartner von Nativendo nicht meiner Zielgruppe entsprechen. Aktiv bin ich dort seit einiger Zeit nicht mehr, aber vielleicht sollte ich mal wieder vorbeischauen, es könnte sich was geändert haben. 🙂
Ansonsten kann ich nur sagen, schau mal vorbei und guck ob dir die Werbepartner zusagen und vielleicht ist das ja was für deinen Blog.
Beste Grüße
Sebastian
Hehe das Template von nativendo.de ist hier bei Themeforest erhältlich 😀
http://themeforest.net/item/heaven-onepage-multipage-creative-template/6672362
Anmerkung der Redaktion: kommerzieller Link wurde entfernt!