Die ZielBar läd zur seiner ersten Blogparade „Besser bloggen – Deine Vorsätze und Tipps für 2015“ ein und ich werde mich mit diesem Artikel daran beteiligen. Bevor ich jedoch meine Ziele für das kommende Jahr klar definieren kann, steht erst mal eine kleine Analyse des vergangenden Jahres an.
2014 war für mich ein Jahr in dem es hieß „Nichts quatschen, machen!“. Ich wollte etwas bewegen, mich bewegen und einen Grundstein für meine Zukunft setzen. Ich fing im Februar an zu bloggen, schon im März durfte ich damit offiziell auch noch Geld verdienen und so war der erste Schritt in die richtige Richtung getan.
Wäre ich wenigstens ein blutiger Anfänger gewesen, hätte ich mehr gewusst und sicherlich auch einen besseren Start hingelegt. Ich wusste aber leider nichts über das Bloggen, weder wie man gute Artikel schreibt noch wie man ein hübschen Blog aufbaut.
Wordpress war mit bekannt und doch unbekannt. Für mich galten zu dem Zeitpunkt Ziele, die mit meinem derzeitigen Wissensstand und Know-How gar nicht hätten erreicht werden können.
Die Erfahrung hat ich deutlich spüren lassen, dass bloggen gelebt werden muss und nicht nur Geld eine Motivation sein darf. Ich habe zahlreiche Fehler gemacht, die ich heute unter Garantie vermeiden würde.
Bekanntlich lernt der Mensch aus seinen Fehlern und so habe ich gelernt vor allem Ziele besser zu definieren, mich besser zu informieren und an einer besseren Umsetzung zu arbeiten. Alles wird gut, alles wird besser.
Zieldefinierung für 2015
Welche Ziele ich für 2015 habe ist gar nicht so einfach zu sagen. Doch klar. Massig Geld mit meinen Aktivitäten im Internet zu verdienen. Könnte ein mögliches Ziel sein, ist es aber zum Glück nicht.
Dann wäre der Beitrag bereits fertig und relativ kurz. Für manch ein Blogger mag das auch ein Ziel und genügend Motivation sein. Geld jedoch, ist für mich nicht das primäre Ziel. Vielmehr ein Bonus der durchaus gern gesehen wird. Aber welche Ziele habe ich wirklich?
#1 Lesernähe, Problemlösung und weniger Werbung
Meinen Lesern näher kommen, also dir. Nein, keinse Sorge ich werde nicht täglich vor deiner Tür stehen und warten bis du rauskommst.
Vielmehr will ich auf dich als Person eingehen, dir konkrete Lösungen zu echten Problemen geben, dich belustigen und dich zum Erstaunen bringen. Mit geilen Beiträgen, Artikeln und vor allem weniger Werbung!
Obwohl Werbung hier ja schon aktuell sehr schmal angesiedelt ist.
Mehr Lesernähe, weniger Werbung!
#2 Geile Beiträge und Artikel schreiben!
Bisher stand Geld Geld Geld im Vordergrund. Das sehe ich leider auch zunehmend auf zahlreichen anderen Blogs die für „B2B Business2Business oder Blogger2Blogger“ ins Leben gerufen wurden.
Diese Blogs wollen dir etwas aufschwatzen, zumindest vermitteln sie mir genau dieses Gefühl. Billig kopiert, natürlich immer in der Hoffnung, genauso erfolgreich zu sein wie deren Vorbilder. Anfangs war das bei mir nicht anders, nur damit kam ich nicht weit und ebenso helfe ich damit nur bedingt anderen. Ich bin nicht der Typ der dir was aufschwatzen will oder kann, das löst nicht dein Problem und meins auch nicht.
Ich will hochwertige Beiträge und Artikel veröffentlichen, bei denen du Spaß am Lesen empfindest und die dir helfen ein oder mehrere Probleme zu lösen. Damit möchte ich den Standard meines Blogs auf ein neues Niveau bringen, für diesen Standard werde ich mir auch mehr Zeit nehmen. Damit auch tatsächlich geile Beiträge und Artikel auf meinen Blog zu finden sind.
Weniger Beiträge und Artikel, dafür hochwertige für meine Leser und nicht für mein Konto!
#3 Nischenseiten ausbauen, nicht neue aufbauen
Mir ist nicht viel daran viele Nischenseiten mein eigen zu nennen. Ich und andere haben nichts davon, wenn ich 7-8 schlechte Nischenseiten betreibe die weniger abwerfen als zwei gute und aber dennoch pflegeintensiver sind.
Auch hier soll wieder der Besucher in den Vordergrund gerückt werden und entsprechende Lösungen für vorhandene Probleme zu finden sein. Natürlich sollen diese Seiten Produkte an den Mann bringen, aber mit entsprechend qualitativ hochwertigen Content.
Besserer Content, für bessere Hilfestellung, für bessere Ergebnisse!
#4 Networking & Sharing
Ich möchte mich deutlich mehr um mein Networking kümmern, mich mit gleichgesinnten stärker vernetzen und wenn gegenseitiges Interesse besteht, Kooperationen schließen. Kooperationen die beiden gleicherweise helfen. Nach dem Geben und Nehmen Prinzip.
Ich habe mir bereits Gedanken über eine Community gemacht. Eine von Nischenseitenbetreiber für Nischenseitenbetreiber, mit nützlichen Tipps, Tricks, Kniffen und allem was für Nischenseitenbetreiber nützlich sein könnte. Wie und ob mittels eigener Community-Site oder einer Google Plus – Community, darüber bin ich mir noch nicht so genau im Klaren.
Bisher ist es auch nur ein Gedanke.
Mehr Networking und gemeinsames Arbeiten, damit bessere Ergebnisse für alle drin sind!
Mein Tipp für dein 2015
Fazit
Das sind meine Ziele für 2015. Bewusst habe ich hier nicht von Geld und die Erhöhung von Besucherzahlen etc. gesprochen. Das sind für mich nur bedingt Ziele, eher ein netter Nebeneffekt.
Für mich ist einfach wichtig, sich Ziele so zu stecken, dass ich sie selbst auch beeinflussen kann. Durch eigenes Handeln, alle Aufgeführten Ziele habe ich selbst in der Hand und muss sie in die Tat umsetzen. Den dein Ziel ist auch deine Motivation, definiere dein Ziel für dich und versuch nicht mit großen Zielen zu glänzen.
Das Jahr 2015 steht für mich ganz im Sinne des Contents und des Networkings!
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! 🙂
Was du noch wissen solltest!
Alle Teilnehmer dieser Blogparade werden wie immer zusätzlich in diesem Artikel verlinkt (mit einem DoFollow-Link 🙂 ). Vielleicht findest du es ja auch gut, deinen Lesern die Ziele von anderen Bloggern zu zeigen.
Verlinke doch ebensfalls alle. 😉
Artikel von anderen ambitionierten Bloggern:
- Ziele von Ann-Bettina Schmitz um 2015 besser zu bloggen
- Klaus-Peter Baumgardt erzählt dir auf der Portionsdiät von seinen Zielen
- Thomas sein Beitrag ist nachzulesen auf blogs54.de
- Hans präsentiert dir auf tages-gedanken.de seine Ziele und Tipps für 2015
- Tina Gallinaro definiert ihre Ziele und Tipps auf socialmedia-betreuung.de
- Die Ziele von Michael Benzoni sind klar definiert
- Jutta Beyer verrät ihre Ziele für 2015 und gibt zahlreiche Tipps
- Kerstin Boll erweitert auf quivendo.de die Blogparade
- Thomas erzählt auf resien-fotografie.de von seinen Zielen
- Dr. Annika Lamer zeigt dir Ihre Ziele für 2015 auf ihrem Blog
- Auch Michael Weyl lässt uns an seinen Zielen teil haben
- Alexander Liebrecht hat ebenfalls seine Ziele für 2015 bekannt gegeben
- Vera Nentwich weis genau was sie in 2015 vor hat#
- Lydia Krauss Beitrag zur Blogparade
- Sebastian Prohaska spricht auf ithelps von seinen Zielen
- Frank Ohlsen findet sich selbst und seine Ziele
- Nic Pinguet minimalisiert Ihren Blog und maximalisiert Ziele
- Henrik Stamm hat seine Ziele auf mobilethings veröffentlicht
- Jennifer Piehl inspiriert den Alltag und definiert Ihre Ziele
- Henning Uhle beobachtet von der Fensterbank
- Dr. Martin Winkler definiert seine Ziele
- Christina Goosmann in Lüneburg und die Welt
- Claudia Dieterle präsentiert ihre Ziele
- Nicolas Scheidtweiler spricht von seinen Zielen
- Andrea Windolph auf Projekte leicht gemacht
- Robert Weller, seine Ziele und Tipps auf toushenne.de
- Kurbelursel und ihr Beitrag zur Blogparade
Neueste Artikel von Sebastian (alle ansehen)
- Smartphone Tarife Vergleich – transparent zum günstigen Tarif! - 12. März 2015
- Besucher- und Einnahmenreport Dezember 2014 - 4. Januar 2015
- Besucher- und Einnahmenreport November 2014 - 15. Dezember 2014
Ich finde es verdammt schwierig, als Blogger über Google gefunden zu werden. Ich habe eigentlich eine sehr grosse Community (weil ich im Bereich ADHS und über eine eigene grosse Psychologie-Seite bekannt bin). Da aber Google die Blogsuche vernachlässigt, kommt man nur über Empfehlungen aus anderen Blogs an seine Leserinnen und Leser. Und da muss man halt aufpassen, dass man nicht immer die Zielgruppe der Kollegen hat, die eh schon in diesem Bereich selber bloggen….
DAs ist je ne riesige Blogparade xD Ich habe festgestellt, dass Überschriften a la „Ich zeige dir wie…“ ziemlich überstrapaziert sind und mich eher abschrecken. Irgendwie verspricht einem das jeder und er hebt sich dadurch in den Himmel. Obwohl der Beitrag niemals vollständig, sondern nur ein Beitrag zum Meinungspottpurri ist. Ich wünsche mir, dass man Überschriften kreativer und individueller sind z.B. beim Blogger-Sharing-Artikel „Nicht vierteln, sondern teilen – Vom Sharen und Weiterleiten“ oder statt „10 Tipps, wie dein Blog besser wird“ „Content, my Content – Warum der INhalt nicht ganz oben steht“ (ok, die Metapher ist nicht ganz stimmig, aber.. naja 🙂 ) Die Regel, dass Zahlen wichtig sind, damit der Leser einschätzen kann, was ihn erwartet, wurde zu oft angewendet. Mich reizt, was der Autor zu einem bestimmten Problem denkt. Nicht jeder muss ein Ratgeber sein 🙂
Grüß dich Evy,
diese Überschriften sind durchaus etwas überstapaziert worden, da gebe ich dir Recht! Es gibt sicherlich Möglichkeiten noch kreativer zu gestalten. Finde ich gut, dass du gleich erkannt hast, dass deine Content Metapher nicht ganz stimmig ist. Kurze Korrektur, sie ist unsinnig. Egal welche Inhalte du bereitstellst, es ist der Content. Alternativ kann man das Blatt auch leer lassen, bietet genügend Freiraum für Interpretation. 😉
Besten Gruß
Hallo, Sebastian,
toller Beitrag zur Blogparade. Genau wie du erachte ich den Nutzen des Lesers für viel wichtiger als das Geld.
Geld ist für mich ebenfalls ein schöner Nebeneffekt, mir liegt aber das Glück und der Erfolg meiner Leser am Herzen.
Die Idee, alle Blogbeiträge auch hier nochmal zu teilen, finde ich großartig, das werde ich eventuell auch nochmal aufgreifen. Denn damit erhalten die Leser ja nochmal zus. Mehrwert.
Überhaupt hast du einentollen Blog.
HG
Frank
Grüß dich Frank,
vielen lieben Dank für dein Kommentar und deinem Kompliment! Ich hoffe dich auch in Zukunft auf meinem Blog zu sehen. 🙂
Besten Gruß
Hallo, Sebastian,
ja, davon kannst du ausgehen, dass du mich öfter siehst. Ich schaue regelmäßig auf Blogs vorbei, die mir gefallen. Oft genug kommen ja auch von da Indpirationen für eigene Beiträge.
HG, Frank
Grüß dich Frank,
du bist ein immer gern gesehener Gast! 🙂
Besten Gruß
Hallo Sebastian,
„Lesernähe“ und gleich als ersten Punkt, das wirkt sehr sympathisch. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine Ziele erreichst. Bezüglich Nischenthemen werde ich mit Sicherheit mal wieder vorbei schauen.
Einen lieben Gruß
Kurbelursel
Grüß dich Kurbelursel,
vielen Dank für dein Kommentar und dein Kompliment.Du kannst gern vorbeischauen, jeder Zeit und wann du willst. 🙂
In Zukunft könnte es für dich sehr interessant werden in Bezug auf Nischenseiten. Ich werde an der Nischenseiten Challenge 2015 teilnehmen und hier darüber berichten.
Besten Gruß
Hallo Sebastian,
du hast völlig recht, der Inhalt ist das Wesentliche. Wobei sich natürlich die Frage stellt, was ein gutef Artikel ist. Ist es wirklich immer nur der gut recherchierte Fachartikel oder kann es auch die zum Denken anregende Kolumne sein? Ich schwanke da noch.
Danke auch für’s Verlinken.
Herzlichen Bloggerinnengruß,
Vera Nentwich
Grüß dich Vera,
natürlich muss es nicht immer ein gut recherchierter Fachartikel sein. Unbedingt und sehr gern darf es auch zum Nachdenken anregen, diese Artikel können unter Umständen viel besser sein als ein Fachartikel. Dennoch sollte man, bzw. ich mach das so, auch bei solchen Artikel gut recherchieren um nicht irgendwelchen Nonsens zu schreiben.
Besten Gruß
Hallo Vera,
man spricht bei Artikeln gerne vom Mehrwert. Für mich ist Mehrwert, wenn ich
– nützliche Informationen und Tipps erhalten habe
– mich der Artikel zum Nachdenken angeregt hat
– gut unterhalten hat
Viele Grüße
Claudia
Ha! Mir gefällt dein Schreibstil, mein lieber Sebastian!
Einfach und ehrlich und weniger formell und auf „politically correct“ bedacht. Ich glaube wir liegen da auf einer Wellenlänge.
Grüsse,
nic*
Grüß dich Nic,
vielen Dank für das Kompliment und dein Kommentar. Mir ist nichts lieber als die Ehrlichkeit!
Besten Gruß
Immer wenn ich mir Ziele setze haut das meistens nicht hin. Die besten Ideen kommen mir meistens beim Surfen im Internet oder aus einer Alltagssituation. Wenn ich einen Artikel plane, verrenne ich mich meistens und den Artikeln fehlt die richtige Würze.
Hallo Sebastian,
ich denke, dass generell die Qualität und nicht die Quantität sowohl bei den Artikeln, als auch bei den Bloglesern und Kontakten in den sozialen Netzwerken wichtig sind.
Da die Werbung hier ziemlich weit unten und nicht sofort sichtbar ist, wenn man die Seite öffnet, stört sie auch nicht groß.
Viele Grüße
Claudia
Grüß dich Claudia,
vielen Dank für dein Feedback! Sofern bei der Quantität auch die Qualität stimmig ist und nicht darunter leidet ist ja alles im grünen Bereich. Leider ist es aber zu oft der Fall, das bei Erhöhung der Quantität auch die Qualität in Mitleidenschaft gezogen wird.
Vielen Dank für dein Kommentar!
Besten Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
ich stimme dir vollkommen zu, dass einige gute Artikel wesentlich mehr bringen, als massenhaft schlechte. In dem Fall macht es die Masse ganz eindeutig nicht.
Bessere Vernetzung bringt sicher etwas. Ob das mit der Nischenseiten-Community klappt, musst du einfach ausprobieren. Ich drücke dir die Daumen. Die Idee ist sicher nicht schlecht.
Ein schönes Wochenende
Ann-Bettina
Grüß dich Ann-Bettina,
die Masse bringt es definitiv nicht. Ich hoffe das einige Blogger sich das künftig zu Herzen nehmen.
Vielen Dank für’s Daumen drücken, ich kann jeden Daumen gebrauchen.
Ebenso ein schönes Wochenende
Sebastian
Diese Aussage: „die Masse bringt es definitiv nicht.“ kann ich nur teilweise unterschreiben. Was ist, wenn man sich in seinem Blog zum Beispiel mit Facebook auseinander setzt? Da so viele Fakten und Neuigkeiten rund um diese Social-Media-Plattform existieren, ist die Quantität beinah selbsterklärend. Aus eigener Erfahrung weiß ich um diese Herausforderung, denn ich schreibe vorwiegend über Twitter. Da der Kurznachrichten-Dienst in den letzten Monaten meint wie Facebook zu sein, stehe ich gerade vor der beinah unlösbaren Aufgabe aktuell über Twitter zu schreiben und dabei meine Leserschaft nicht in der „Masse“ zu erschlagen. Hat jemand für diese Aufgabe eine Lösung für mich 😉
Schöne Grüße
Ralph