Der Dezember ist nun zur Hälfte rum und es wieder Zeit für den monatlichen Besucher- und Einnahmenreport. Ich werde diesmal verstärkt auf meine Besucher der Nischenseite eingehen. Wer oder was meine Haupttrafficquelle ist und natürlich welche Einnahmen ich im November mit meiner Nischenseite erziehlen konnte.
Mein Blog informierdich24 werde ich für den Einnahmenreport ausschließen, da ich keine nennenswerten Einnahmen verzeichnen konnte. Um es mal genau zu nehmen. Gar keine. Jedoch ist das nicht weiter dramatisch, solange meine Nischenseite alles andere refinanziert!
#1 Trafficquelle – Nischenseite
Wie man erkennt, generiere ich meinen Haupttraffic über die organische Suche und über dieses Ergebnis bin ich wirklich erstaunt. Backlinks habe ich so gut wie keine, umso mehr kann ich mir auf die staubige Schulter klopfen. OnPage scheint fast alles tip top zu sein. Bewusst sage ich fast. Ein fähiger Mensch, der Gründer und Betreiber des Tecreflex Blogs – Dominik Hofrichter, hast sich die Mühe gemacht, meine Nischenseite einer kurzen Analyse zu unterziehen.
Dabei kristallisierte sich eine schlechte Alt-Tag- und Titelangaben heraus. Somit ist mir klar, dass durch diesen Fehler einiges an organischen Traffic den ich hätte kriegen können, flöten gegangen ist. Ein hoch auf OnPage-Optimierung, wenn man sie zu 100 % beherrscht!
Direkte Zugriffe gab es mit 11,1 % relativ wenig. Geschweige den von den Referrals, da macht sich die schlechte Backlinkstruktur bemerkbar. Mitunter ein Argument, die Backlinks auszubauen bzw. damit mal anzufangen. Social-Media, kurz und knapp 1 %. Das ist definitiv noch ausbaufähig, wie und wann steht noch nicht fest, aber wird sicher auch in Zukunft ein Thema werden.
Zusammenfassung :
- Organische-Suche : 81,6 %
- Direkte Zugriffe : 11,1 %
- Referral-Zugriffe : 7,2 %
- Social-Media : 1 %
#2 Besucherverhalten – Nischenseite
Deutlich zu erkennen ist, dass der Traffic nachhaltig und konstant bleibt. Nach wie vor mit der Tendenz zur Steigerung, die Sitzungen haben sich im Vergleich zum Oktober fast verdoppelt. Nachdem ich bereits im Besucher- und Einnahmenreport Oktober 2014 davon berichtete eine Steigerung von mehr als 50,00 % erreicht zu haben, war mir fast klar, dass ich diesen Anstieg nicht auch noch im November fortführen kann. Ich wurde eines Besseren belehrt!
Die Sitzungen sind auch im November deutlich im Anstieg. Ich finde das 75,09 % auch eine sehr schöne zahl ist. Nutzer und Seitenaufrufe konnten auch im November wieder stark zulegen und ich hoffe, dass ich dieses Niveau halten bzw. noch weiter ausbauen kann.
Negativ ist leider zu bewerten, dass die durchschnittliche Sitzungsdauer um satte 37,22 % gesunken ist. Von ursprünglich 1:19 min. auf erschrenkene 0:49 min. Für mich ein Indiz, dass der vorhandene Content, zwar nicht minderwertig ist, aber dennoch starkes Verbesserungspotenzial besteht. Siehe hierzu auch meine Ziele für 2015, Content steht ganz oben auf meiner Agenda!
Positiv jedoch zu berichten ist, dass sich die Absprungrate (Bounce-Rate) weiter im Sinkflug befindet. Das könnte vielleicht auch ein Grund sein, weswegen meine Nischenseite in der organische Suche recht gut vertreten ist.
Zusammenfassung:
- 75,09 % Zuwachs bei Sitzungen
- 77,48 % Zuwachs bei Nutzern
- 70,32 % Zuwachs bei Seitenaufrufen
- – 37,22 % bei der durchschnittlichen Sitzungsdauer
- – 2,83 % Bounce-Rate
Alles in allem, auch im November stand meine Nischenseite unter einem sehr guten Stern. Jedoch denke ich nicht, dass ich diesen Anstieg noch lange erhalten kann. Konnten die deutlichen Zuwächse ebenso meine Einnahmen wachsen lassen, dazu später mehr!
#3 Trafficquelle – informierdich24.de
Auf meinem Blog ist das Verhältnis von organischer Sucher zu Referral-Aufrufen fast analog umzudrehen im Vergleich zur Nischenseite. Hier macht sich natürlich die Backlinkstuktur deutlich bemerkt, laut den Google-Webmastertools verfüge ich aktuell über knapp 2.600 Links die auf meinen Blog verweisen.
Natürlich ist das nicht die „echte“ Anzahl Backlinks, dort wird auch der Linkjuice eines einzelnen Links gewertet (falls diese Aussage nicht korrekt ist, bitte ich um entsprechende Information und ich werde umgehend eine Änderung im Artikel vornehmen). So kann es schon mal sein, dass mir ein gut gesetztes Kommentar auf einem themenrelevanten Blog, geschmeidige 700 „Links“ beschert.
Immerhin schlägt die organische Suche mit noch immer 16,4 % zu Buche und zeigt mir auch hier, dass informierdich24 wenigstens ein bisschen in den SERP’s vertreten ist. Auch hier sind wieder sehr wenig Social-Media Signale zu verzeichnen. Ähnlich wie bei dem Content auf der Nischenseite, werde ich für 2015 verstärkt meine Netzwerke pflegen und nachhaltiges Networking betreiben.
#4 Besucherverhalten – informierdich24
Nachdem sich im Oktober die durchschnittliche Sitzungsdauer unglaublich erhöht hatte, war damit zu rechnen, dass der November im Vergleich nicht ganz so spektakulär aussehen wird. Dennoch freue ich mich natürlich auch wieder über eine Steigerung von 20,64 %. Daraus lässt sich schließen, dass meine Artikel gern bis zum Schluss gelesen werden.
Das es weniger neue Sitzungen gab, ist einerseits sicherlich schade, aber andererseits auch ein Indiz dafür, dass sich langsam, wirklich langsam eine Stammleserschaft aufbaut.
Die Bounce-Rate hat sich auch auf informierdich24 wieder zum positivem Entwickelt. Gern darf dieser Trend fortgeführt werden.
#5 Einnahmen
Bekanntlich kommt das Beste wie immer zum Schluss. Eingangs habe ich bereits verkündet, dass die Einnahmen von informierdich24 gen Null gehen. Das liegt mitunter daran, dass ich hier ziemlich wenig Produkte zu verkaufen versuche und auch wenig Werbung zu finden ist. Ich bin kein Freund von Werbung, nicht wenn ich auf anderen Blogs und Seiten surfe, noch möchte ich übermäßig viel auf meinem Blog davon.
Ich hoffe du wirst es mir Danken! 😉
Bei meiner Nischenseite verhält sich das natürlich ganz anders, da ist zwar nicht mehr Werbung als hier, aber ich verkaufe Produkte bzw. vermittel sie. Dort kommt auch das Amazon Partnerprogramm zum Einsatz, welches mir auch wieder im November etwas mehr als die Unkosten beschert.
Zwar gingen die Einnahmen etwas zurück im Gegensatz zum Vormonat Oktober um ca. 15 €, aber hätten sich einige Kunden einen Tag früher entschieden etwas zu kaufen, wäre die Auslieferung noch im November vollzogen und ich hätte auch im November dafür noch die Provisionen bekommen. Immerhin rund 25 €, über die freue ich mich dann eben im Dezember.
Gesamteinnahmen für November
- Amazon-Partnerprogramm : 47,38 €
- Unkosten im November: Hosting aller Seiten: 5,40 €
Macht unterm Strich eine Gewinn von 41,98 €. Damit wird man sicher keine großen Sprünge machen können, aber auch hier wieder der Beweis, seriös und ehrlich im Internet Geld zu verdienen ist definitiv möglich. Mehr ist natürlich immer gut. 😉
Kommentare sind wie immer gern gesehen, erzähl mir doch einfach wie es bei dir aussieht. Verdienst du Geld mit deinem Blog oder deiner Nischenseite? Lass es mich wissen und teile dein Wissen mit meinen Lesern.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und hoffentlich bis bald!
Neueste Artikel von Sebastian (alle ansehen)
- Smartphone Tarife Vergleich – transparent zum günstigen Tarif! - 12. März 2015
- Besucher- und Einnahmenreport Dezember 2014 - 4. Januar 2015
- Besucher- und Einnahmenreport November 2014 - 15. Dezember 2014
Ach gucke 😉 …schade, dass es hier nicht weiter geht, ist ne schicke Seite.
Hallo Sebastian, liest sich gut die Entwicklung. Den Kommentaren bezüglich der Shopanbindung schliesse ich mich an. Habe auch sehr viele anfänger Fehler gemacht. Kostet halt sehr vile Zeit und Energie!
Hallo Sebastian,
sympathisch, dass du zugibst, dass du mit dieser Seite (noch) nichts verdienst. Ist bei mir ganz genauso, dass ich mit WebMarketingSoftware quasi (noch) nichts verdiene, die Nischenseiten das aber wieder ausgleichen.
Ja, deine Sitzungsdauer der Nischenseite hatte im Vormonat ein paar starke Spitzen, was die durchschnittliche Sitzungsdauer hoch getrieben hat und weshalb sie jetzt im November niedriger ist. Wie ich die Sitzungsdauer bei meinen Seiten verlängere, ist durch interne Verlinkung, was dann ebenfalls die Absprungraten runter bringt.
Viele Grüße
Michael
Grüß dich Michael,
ich habe kein Problem damit es öffentlich preiszugeben, dass mein Blog keine Erträge bringt. Für mich ist klar, dass ich auf diesem Blog so wenig Werbung wie möglich streuen will, da ich manche Blogs viel zu sehr überladen finde. Das stört mich und das will ich meinen Lesern nicht zumuten. Solange meine Nischenseiten es ausgleichen und ein Plus bei rum kommt, bin ich zufrieden.
Danke für deine Anregung der internen Verlinkung. Ich werde beim Design-Wechsel verstärkt darauf achten und es auch umsetzen.
Besten Gruß
Danke für die ausführliche Auswertung. Das entwickelt sich doch wirklich gut. Bis ich die ersten Einnahmen mit meinem Blog hatte, hat es mehrere Jahre gedauert. Allerdings habe ich das auch anfangs nicht ganz so intensiv verfolgt.
Mit Nischenseiten habe ich mich vor einigen Jahren auch intensiv beschäftigt. Allerdings ohne großen Erfolg (von einer einzigen Seite mal abgesehen).
Heutzutage ist ja jede kleinste (Produkt-) Nische mehrmals besetzt. Da lohnt sich für mich kaum noch der enorme Aufwand durch SEO auf die vorderen Plätze zu kommen.
Bei Themen-Nischen sieht das schon etwas besser aus. Allerdings auch da habe ich einige verwaiste und fehlgeschlagene Seiten 😉
Grüß dich Matthias,
nichts zu Danken! Du hast Recht, es ist tatsächlich jede kleinste Nische mehrmals besetzt.Jedoch, wenn ich meine Konkurrenz analysiere, sehe ich oft Dinge die nicht optimal sind und das versuche ich auszunutzen. Auch wenn die Nische bereits besetzt ist, schaue ich mir das Potenzial der Konkurrenz an und sehe, dass es mit unter Seiten sind die noch auf ziemlich alten Standards basieren, vor allem was das Design angeht. Von der Keyword-Strategie mal abgesehen. Ich habe mir da eine kleine aber feine Strategie ausgelotet, die ich bei anderen bisher so noch nicht entdecken konnte. Damit schaffe ich es, mit round about 4 – 5 Keywords auf den ersten Platz und die sichern mir den meisten Traffic.
Besten Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
danke für die Erwähnung und den Link. Habe dir natürlich gerne geholfen, hoffe, alles entwickelt sich in Zukunft so wie du es dir vorstellst! 🙂
LG
Hey Dominik,
nichts zu Danken, du hast mir damit ein riesen Gefallen getan! 🙂
Das hoffe ich für dich natürlich auch.
Besten Gruß
Hey Sebastian,
das sieht doch alles schon sehr gut aus.
Die Entwicklung zum Vormonat kann sich sehen lassen!
Ich drücke dir auf jeden Fall weiter die Daumen, dass es aufwärts geht.
Viele Grüße
Sven
Hey Sven,
ja, vielen Dank! 🙂
Besten Gruß
Oh, ich habe ja ganz vergessen, der Blog heisst Brotfrei. und ist unter http://www.brotfrei.de zu erreichen.
Du sprichst von einer Nischenseite, welche ist denn das? Würde mich interessieren.
Grüß dich Thomas,
Betreibst du ebenfalls Nischenseiten?
Besten Gruß
Ich finde das sind tolle Entwicklungen. Viel Erfolg weiterhin.
Grüße
Grüß dich,
vielen Dank!
Ich selber betreibe keine Nischenseite. Ich mache das nur als Hobby, und um bestimmte Fragen,mdie im Job immer wieder auftreten ausführlich zu Behandeln. Damit schaffe ich mir Freiraum, und muss den Kunden das nicht am Telefon erklähren.
Meine Freundin betreibt noch einen Blog zum Thema Haushalt und Backen. Dort veröffentlicht Sie regelmässig ausführlich Rezepte. Und ich veröffentliche dort immer mal Testberichte zu Dingen, die wir im Haushalt angeschafft haben.
Was machst du beruflich wenn ich Fragen darf?
Ich finde das Design des Blogs „Brotfrei“ sehr schön, gefällt mir gut! Wie verhält es sich mit den unterschiedlichen Themenbereichen, könnt ihr beide Zielgruppen damit ansprechen oder ist eine von beiden mehr vertreten als die Andere?
Beruflich habe ich eine Firma für die Händler eCommerce Systeme (z.B. die JTL-Wawi) einrichtet.
Ja, da die meisten Nutzer über Google kommen, hält sich das so die Waage. Natürlich sind die Rezepte die besser besuchten Beiträge. Die verschlingen aber auch bei der Erstellung viel Zeit. In Zukunft werden wir uns wohl mehr auf die Rezepte und entsprechende Backutensilien konzentrieren.
Klingt interessant! Was machen bzw. können diese Systeme?
Ich glaube, das ist eine sehr gute Idee die Rezepte weiter auszubauen. Auch wenn es mehr Zeit kostet, kann das sicher ein Traffic-Magnet sein und Rezepte werden sehr viel häufiger im Social-Media geteilt. Die Backutensilien sorgen dann für die nötigen Einnahmen. Top Strategie!
Die Wawi ist eine kostenlose Warenwirtschaft, mit der man direkt auf den Shop zugreifen kann. Sie erledigt Lagerhaltung und auch die komplette Abwicklung der Aufträge. Man muss nur noch die Waren einpacken.
Ja, bei Brotfrei werden wir das so ähnlich in Zukunft machen. Produkte, von denen wir selber überzeugt sind, werdn wir mit einem Affiliate Link bei Amazon versehen. U sere Lesr müssen ja nicht die gleuchen Fehler machen, die wir gemacht haben. Hier werden auch wirklich nur Dinge empfohlen, die wir auch selber verwenden. Vielleicht kommt später noch ein eigener Shop, wo wir diese Sachen dann auch selber verkaufen.