Das Amazon Fire Phone kommt! Wer hätte das gedacht? Angefangen als Versandhändler, brachte Amazon erst ein E-Reader dann ein Tablet auf dem Markt und nun soll das Amazon Fire Phone folgen. Waren Nutzer von der Kindle Fire-Reihe der Tablets schon überzeugt, will Amazon nun auch den Smartphonemarkt erobern.
Amazon Fire Phone nur ein Abklatsch?
Sicher gibt es bereits top Smartphones von diversen Herstellen auf dem Markt. Doch das Smartphone von Amazon soll mit Innovationen glänzen. Auf der Vorderseite sind gleich vier Kameras installiert die die Kopfbewegungen des Nutzer verfolgen. Kombiniert mit anderen Sensoren sollen so außergewöhnliche 3D-Effekte möglich sein.
Das ist nicht das Einzige was außergwöhnlich sein soll. Mit der 3D-Technik sollen auch Spielefans auf ihre Kosten kommen, mit den entsprechenden 3D-Spielen sollen Nutzer z. B. bei Egoshootern, auch um die Ecken schauen können.
Auch die Technik der Kippbewegungen werden ausgeweitet, so können bei dem Amazon Fire Phone in 3D- und anderen Apps die Steuerung via Kippbewegungen übernommen werden. Hauptsächlich soll das nutzen, wenn der Nutzer sich durch das Produktangebot von Amazon manövrieren möchte. Ebenso in der Kindle-App kann mit entsprechenden Bewegungen umgeblättert oder gescrollt werden. Das Kippen bei Musik-Apps bewirkt die Einblendung der Songtexte.
Mit der Software „Firefly“ kann man über die Kamera Gegenstände, Codes, URL’s, Text und Telefonnummern erkennen. Ebenso sollen Musik- und TV-Sendungen erkannt und weiterführende Informationen eingeblendet werden. Vorallem aber sollen Kunden mit der Software „Firefly“ sofort und problemlos Produkte bestellen können.
Welche technische Details hat Amazons Smartphone?
- Gorilla Glass 3
- 4,7 Zoll Display
- 720p – nur HD-Auflösung
- ein Vier-Kern-Prozessor von Qualcomm mit 2,2 Gigaherz
- Grafikeinheit Adreno 330
- 2 GB Arbeitsspeicher
- 13 Megapixelkamera
- Dual Stereo Lautsprecher
Preis- und Vertrag
Das Smartphone von Amazon soll bereits ab 200 Dollar mit Exklusiv-Vertrag erhältlich sein. Ab 25. Juli wird das Smartphone in den USA erhältlich sein.
Die zwei Versionen des Amazon Fire Phone:
- 32 GB interner Speicher
- 64GB interner Speicher
Wie auch schon bei den Fire-Tablets wird eine stark angepasste Android-Version mit Amazons eigener Benutzeroberfläche und dem App-Store angeboten. Amazon Prime-Kunden* werden den Vorzug genießen, alle Amazondienste kostenfrei nutzen zu können, nicht nur das, sondern auch das Speichern von Fotos in der Amazon-Cloud soll unbegrenzt sein. Wann das Amazon Smartphone in Deutschland auf den Markt kommt, ist leider noch nicht bekannt.
Fazit:
Amazon baut mit dem Amazon Fire Phone seine eigene Produktpalette in Sachen Technik und Innovation weiter aus. Das daraus nicht nur eine Umsatzsteigerung im Verkauf von Smartphones erwirkt werden soll, sondern auch durch speziell angepasste Apps und die vielen Möglichkeiten Produkte bei Amazon noch einfacher und schneller zu kaufen, ist relativ schnell zu „durchschauen“.
Konkurrenz belebt den Markt und wenn nun auch Amazon in die Smartphonemarkt mit einsteigt, kann das für den Verbraucher und Nutzer eigentlich nur von Vorteil sein. Dadurch sind die anderen Hersteller von Smartphones gezwungen, bessere und günstigere Handy zu entwickeln.
Ich denke das wir uns künftig auf die Entwicklungen und neuen Innovationen bei Smartphones freuen dürfen.

Neueste Artikel von Sebastian (alle ansehen)
- Smartphone Tarife Vergleich – transparent zum günstigen Tarif! - 12. März 2015
- Besucher- und Einnahmenreport Dezember 2014 - 4. Januar 2015
- Besucher- und Einnahmenreport November 2014 - 15. Dezember 2014
Das Fire Phone hat schon einige nette Spielereien auf Lager, wobei es in Sachen Funktionalität der Features ein wenig ausbaufähig ist, wie zum Beispiel die nicht ganz Reibungslose Objekterkennung in Firefly…man darf auf zeitnahe Updates gespannt sein, weil das Fire Phone durchaus Potenziale mit sich bringt – auch wenn es in den USA gefloppt ist
Gerade mal bei Amazon US nachgesehen; das Teil kostet ohne Vertrag schlappe 649,– Dollar…da warte ich doch gerne eine Weile. Ich schätze mal in Februar 2016 für 249,– bei Amazon Deutschland. Bin gespannt, ob ich richtig liege.
Ich bin auch auf das Fire Phone gespannt, trotzdem bleiben bei mir ein paar Zweifel. Das 3D wird ja kein „echtes 3D sondern nur ein Effekt sein. Soll zwar cool aussehen, ob es dann aber auch wirklich einen Nutzen bringt, muss sich erst zeigen. Zudem finde ich die Beschränkung der Möglichkeiten die Amazon den bisherigen Tablet Nutzern auferlegt, nicht wirklich super.So ist wieder kein SD-Karten Slot vorhanden. Ärgerlich.
Gespannt bin ich aber auf „Firefyl“. Das könnte echt spannend werden.
Eventuel wird das Handy ja eine echte Alternative zu Samsung und Apple. Ich würde es davon abhängig machen, wie weit mir das Handy einen Vorteil zu den anderen Geräten bietet und wie weit das Amazon-Geschäft mit einbezogen wird. Sollten die Funktionen zu sehr auf „Shopping“ ausgelegt sein, wäre das Handy nichts für mich.
Dafür, dass man sich Amazon, was das angepasste Android angeht, quasi wieder ausliefert – wie auch bereits beim Kindle – so finde ich, dass es wesentlich mehr von Amazon subventioniert werden sollte.
Die Preise liegen in der Region eines Samsung Galaxy S5, was ich wirklich viel zu happig finde.
Man darf gespannt sein, wann Amazon dann das erste mal an der Preisschraube drehen wird.
Featuremäßig auf jeden Fall einen Blick wert!
Hi Markus,
vielen Dank für dein Kommentar!
Dadurch das die Amazon die Software anpasst, versprechen sie sich eine engere Kundenbindung. Ich denke, das ist eine Gradwanderung zwischen Begeisterung und Abschreckung. Die Features sind wirklich klasse, wenn sie das halten was sie versprechen.